Zeitpunkt: ab sofort: befristet bis zur vollständigen Wiederkehr des Stelleninhabers
Aufgabenbereich:
- verantwortlich für den jeweiligen Arbeitsbereich
- die Koordinierung der Annahme/ Ausgabe an den Kunden und Lieferanten
- die Aufteilung der Arbeitsabläufe im Produktionsprozess in behindertengerechte Schritte umzusetzen und die Förderung der betreuten Mitarbeiter/-innen unter Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu unterstützen
- die pädagogische Betreuung und Förderung der betreuten Mitarbeiter/-innen in der Gruppe bezüglich Persönlichkeitsentwicklung und Leistungsfähigkeit gewährleistet ist
- die Umsetzung der gesetzlichen Bestimmungen und geltenden Richtlinien entsprechend des Umwelt- und Datenschutzes sowie der Unfallverhütungsvorschriften
- die vorgegebenen Qualitätsanforderungen nach DIN ISO 9001 gesichert ist
Anforderungsprofil:
Kenntnisse/ Fähigkeiten:
- Computerkenntnisse – sicherer Umgang mit Word und Excel, Führerschein und Fahrpraxis, Staplerschein von Vorteil
Fachliche Voraussetzungen:
- Der/die Bewerber/-in sollen in der Regel Facharbeiter, Gesellen oder Meister mit einer mindestens zweijährigen Berufserfahrung in Industrie oder Handwerk sein – vorzugsweise mit Kenntnissen aus der Kunststoffverarbeitung.
- Er/sie muss pädagogisch geeignet sein.
- Er/sie sollte über eine sonderpädagogische Zusatzqualifikation (SPZ) verfügen bzw. geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (gFAB) sein (wünschenswert, aber nicht Bedingung).
- Die Bereitschaft zur Erlangung der SPZ bzw. gFAB muss vorliegen.
Persönliche Voraussetzungen:
- sorgfältiges, verlässliches und selbständiges Arbeiten, Belastbarkeit, Flexibilität und Organisationsgeschick, betriebswirtschaftliches Denken, vorausschauende Arbeitsweise, sicheres und freundliches Auftreten im Umgang mit Vertragspartnern und Mitarbeiterinnen/ Mitarbeitern, Engagement und Teamfähigkeit, Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung
Eingruppierung/ Gehalt: HTV B-ÖD ohne SPZ, C-ÖD mit SPZ
Ihre Bewerbung richten Sie in schriftlicher Form an:
Elbe – Havel – Werkstätten gGmbH
Geschäftsführerin Frau Heuser
Gewerbegebiet Süd 15, 39524 Schönhausen
oder geschaeftsleitung@elbe-havel-werkstaetten.de (nur pdf-Format)
Bewerbungsfrist: bis auf Widerruf
Erforderliche Unterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Nachweise der Qualifikation, Arbeitszeugnisse, erweitertes Führungszeugnis (kann nachgereicht werden), Nachweis vollständiger Impfschutz gegen Covid 19 (lt. § 20a IfSG)
Hinweis:
Es werden keine Eingangsbestätigungen erteilt. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerbungen nach Ablauf von 6 Monaten nach Bewerbungsschluss datenschutzgerecht vernichtet bzw. können bei der eingereichten Stelle abgeholt werden. Anfallende Fahrtkosten werden nicht erstattet.